Teresa Hiergeist
PD Dr. Teresa Hiergeist
FAU Erlangen-Nürnberg
Institut für Romanistik
Bismarckstr. 1, C2A3
91054 Erlangen
teresa.hiergeist@fau.de
Dissertation: Erlesene Erlebnisse. Formen der Partizipation an narrativen Texten (transcript, 2014)
Habilitation: Mensch-Tier-Beziehungen in aristokratischen Kampfspielen des siglo de oro (Königshausen & Neumann, 2019)
weitere Forschungen: Körper-, Physiognomik-, Menschlichkeits-, Monstrositäts- und Animalitäts- und gender-Diskurse, kulturelle und literarische Konstruktionen des Sakralen, sportliche Performanzen und ihre literarische und filmische Darstellung
Parallel- und Alternativgesellschaften in den Gegenwartsliteraturen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.
„Selbst, anders, neu. Reflexionen zu den kulturellen und ästhetischen Bedeutungen von ‚Parallel- und Alternativgesellschaften‘, in: Dies. (Hrsg.): Parallel- und Alternativgesellschaften in den Gegenwartsliteraturen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017, 7-24.
„Paradise lost. Zur Dystopisierung der Landkommune in der spanischen novela neorruralista„, in: Dies. (Hrsg.): Parallel- und Alternativgesellschaften in den Gegenwartsliteraturen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017, 297-320.
„Doing banlieue: politische, mediale und literarische Konstruktionen und Dekonstruktionen des Vorstadtdiskurses im Gegenwartsfrankreich„, in: Martin Biersack/Teresa Hiergeist/Benjamin Loy (Hrsg.): Parallelgesellschaften. Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur [Romanische Studien: Beihefte 8). München: Akademische Verlagsgemeinschaft, 2019.
zus. mit Martin Biersack/Benjamin Loy: „Das Leben der Anderen: historische, soziologische und narrative Dimensionen paralleler Sozialität„, in: Martin Biersack/Teresa Hiergeist/Benjamin Loy (Hrsg.): Parallelgesellschaften. Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur [Romanische Studien: Beihefte 8). München: Akademische Verlagsgemeinschaft, 2019.
„Explosive Utopien. Gesellschaftliche Einheit und anarchistischer Terrorismus im sozialen Imaginären der Jahrhundertwende“. In: Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945). Benjamin Loy/ Simona Oberto/ Paul Strohmaier (Hrsg.). Heidelberg: Winter, 2019 (in Druck).
„Estrenar socialidades paralelas. La negociación identitaria entre la mara y la sociedad mexicana en el cine contemporáneo“. In: Entre la fragmentación y la reconfiguración. Identidades (post-) nacionales el nuevo cine latinoamericano y brasileño (1990-2017). Christian Wehr/ Mónica Satarain (Hrsg.). München: Akademische Verlagsgemeinschaft, 2019 (in Druck).