Stephanie Béreiziat-Lang
Dr. Stephanie Béreiziat-Lang
Romanisches Seminar
Seminarstrasse 3, Raum 314
69117 Heidelberg
stephanie.lang@rose.uni-heidelberg.de
Habilitationsprojekt: zu Interaktion von Schriftlichkeit und Körperlichkeit in den romanischen Literaturen der Vor- und Postmoderne
weitere Forschungen: Narrativik des Mittelalters sowie des 19. bis 21. Jahrhunderts, Modernismen und Ästhetik des Fin de siècle, Subjektkonstitution, Alterität und transkulturelle Identitätsgestaltung
Das Interesse innerhalb des Netzwerks gilt dem Vergleich zeitgenössischer Subjekt- und Gesellschaftsentwürfe in den iberischen und französischen Literaturen. Der Fokus liegt dabei vorwiegend auf den Momenten, in denen diese sich vom kartesianischen Konzept und von einer klassischen ‚Moderne‘ absetzen, und richtet sich insbesondere auf das Zusammenspiel von Subjekt und Kollektiv bzw. auf die Beziehungen zwischen Gesellschaft und Schreiben.
„L’alphabet convient aux peuples policés“. Schrift und Anti-Moderne bei Boualem Sansal und Michel Houellebecq“ , Martin Biersack/Teresa Hiergeist/Benjamin Loy (Hrsg.): Parallelgesellschaften. Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur [Romanische Studien: Beihefte 8). München: Akademische Verlagsgemeinschaft, 2019.